Die Staufer
und Selm

Das Adelsgeschlecht der Staufer prägte die deutsche Geschichte und Identität wie kaum ein anderes. Der Herrschaftsbereich der staufischen Könige und Kaiser erstreckte sich zur Blüte des Mittelalters über weite Teile des heutigen Deutschlands, Frankreichs und Italiens bis nach Sizilien.

Ihre Spuren ziehen sich über den Kontinent hin bis zur heutigen Stadt Selm. Diese ist mit den Staufern über Otto von Cappenberg und den Kirchenschatz der Stiftskirche St. Johannes Evangelist verbunden. 

Zum Gedenken an Friedrich I. Barbarossa und seinen Taufpaten, Otto von Cappenberg, ist diese Staufer-Stele von dem Bildhauer Markus Wolf gestaltet und von Prof. Dr. Ralf Schaltenbrand den Bürgern der Stadt Selm gestiftet worden. Sie wurde mit Unterstützung der Stiftungen der Sparkasse an der Lippe, der Stadt Selm und des Rotary Clubs Selm – Kaiser Barbarossa auf dem Campus in Selm aufgestellt und am 23. Februar 2022, dem Todestag des Otto von Cappenberg, der Öffentlichkeit übergeben.