Otto von Cappenberg – Der Pate des Kaisers und seine Familie
- Otto von Cappenberg, geboren um 1100, gestorben am 23. Februar 1171
- Lebte und wirkte in Cappenberg, heute Ortsteil der Stadt Selm
- Taufpate des späteren Kaisers Friedrich I. Barbarossa (geb. 1122; seit 1155 Kaiser)
- Ab 1156 dritter Propst des Prämonstratenser-Klosters Cappenberg
- Otto von Cappenberg wird in der römisch-katholischen Kirche als Seliger verehrt
- Sein Gedenktag ist der 23. Februar.
Otto entstammte dem Geschlecht der Grafen von Cappenberg. Diese herrschten im 12. Jahrhundert von ihrer Burg aus, dem späteren Kloster und heutigen Schloss Cappenberg, über große Gebiete in Westfalen. Ferner gehörten ihnen Besitzungen am Niederrhein, in Schwaben und in der Wetterau. Über Verbindungen zu den Sachsen, Ottonen und Staufern zählten die Cappenberger zum angesehenen Adel im sogenannten Heiligen Römischen Reich, dem Herrschaftsgebiet der römisch-deutschen Kaiser.



